Funktionstherapie

Ein gesundes Gebiss muss nicht nur gut aussehen, sondern vor allem funktionieren – Tag für Tag, beim Kauen, Sprechen und in Ruhe. Wenn das Zusammenspiel von Zähnen, Kiefer und Muskulatur gestört ist, kann dies jedoch zu Beschwerden im gesamten Kopf- und Nackenbereich führen. In unserer Praxis widmen wir uns solchen Funktionsstörungen mit einer gezielten Diagnostik und individuell abgestimmten Therapien.

Wenn das Kausystem aus dem Gleichgewicht gerät

Funktionelle Störungen im Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenk und Muskulatur bleiben häufig lange unbemerkt – und verursachen dennoch weitreichende Beschwerden. Zähneknirschen, Pressen oder eine dauerhaft falsche Bisslage können zu Verspannungen in der Kaumuskulatur führen, die sich bis in Nacken, Schultern oder Kopf auswirken. Auch Ohrgeräusche, Kopfschmerzen oder ein eingeschränkter Kieferbewegungsradius können Anzeichen einer Funktionsstörung sein.

In unserer Praxis nehmen wir solche Beschwerden ernst. Eine gezielte funktionstherapeutische Abklärung hilft, die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln – bevor sich langfristige Schäden einstellen.

Dr. med. dent. Diana Loch
Zahnärztliche Leitung

Bianca Schürmann
Zahnärztin

Hannah Detert
Zahnärztin

Präzise Diagnostik als Grundlage der Therapie

Eine verlässliche Diagnose ist entscheidend für die wirksame Behandlung funktioneller Störungen. In unserer Praxis führen wir eine umfassende Funktionsanalyse durch, um Fehlbelastungen im Kausystem frühzeitig zu erkennen. Dabei betrachten wir die Bewegungsabläufe des Kiefers, die Stellung der Zähne und die Funktion der Kaumuskulatur ebenso wie die Belastungssituation der Kiefergelenke.

Die Ergebnisse der Analyse bilden die Grundlage für die weitere Therapie. Sie helfen sowohl bei der Behandlung akuter Beschwerden, als auch bei der Planung von Zahnersatz oder anderen zahnärztlichen Maßnahmen ein – für ein stabiles, funktionierendes und beschwerdefreies Ergebnis.

Schritt für Schritt zu einem beschwerdefreien Kausystem

Wurde eine Funktionsstörung diagnostiziert, entwickeln wir einen Therapieplan, der individuell auf Ihre Situation abgestimmt ist. Einen zentralen Bestandteil stellt die Aufbissschienentherapie dar. Die individuell angefertigte Schiene entlastet die Kiefergelenke und die Muskulatur, schützt die Zähne vor Abrieb und hilft dabei, Spannungen abzubauen. Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits nach kurzer Zeit über eine spürbare Besserung ihrer Beschwerden.

Die Funktionstherapie lindert nicht nur akute Symptome, sondern lässt sich auch vorbeugend einsetzen– etwa vor umfangreicheren zahnärztlichen Versorgungen wie Zahnersatz oder kieferorthopädischen Maßnahmen. Nur, wenn das Kausystem im Gleichgewicht ist, lässt sich eine langfristig stabile und funktionale Versorgung realisieren.

Beschwerden im Kiefer? Wir finden die Ursache.

Verspannungen, Knirschen oder Gelenkgeräusche sind häufig Anzeichen für eine Störung im Kausystem. In unserer Praxis gehen wir solchen Beschwerden gezielt auf den Grund – mit einer modernen Diagnostik, einer individuell abgestimmten Therapie und viel Erfahrung im Bereich der Funktionstherapie. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Eine zweite Einschätzung hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen

Gerade bei Beschwerden, die nicht eindeutig zuzuordnen sind, wie Kieferknacken, Kopfschmerzen oder Verspannungen, lohnt sich ein genauer Blick auf mögliche funktionelle Ursachen. Haben Sie bereits einen Therapievorschlag erhalten und möchten diesen besser einordnen, unterstützen wir Sie mit einer fundierten, unabhängigen Zweitmeinung. Wir nehmen uns Zeit, analysieren Ihre Situation sorgfältig und zeigen Ihnen mögliche Behandlungswege auf.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Beratung – wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen.

Was Patienten über uns sagen

Weitere Behandlungen

Behandlungszeiten
MO 08:00 – 19:00 UHR
DI 08:00 – 19:00 UHR
MI 08:00 – 19:00 UHR
DO 08:00 – 19:00 UHR
FR 08:00 – 16:00 UHR

Bitte beachten Sie: Unsere Rezeption ist mittwochs und freitags ab Mittag nicht besetzt.

Telefonische Erreichbarkeit
MO 08:00 – 11:00 & 14:00 – 17:00 UHR
DI 08:00 – 11:00 & 14:00 – 17:00 UHR
MI 08:00 – 11:00 UHR
DO 08:00 – 11:00 & 14:00 – 17:00 UHR
FR 08:00 – 11:00 UHR

Für Rezepte und Überweisungen bitte vorher anrufen oder per Post an unsere Praxis senden