Parodontologie

Die Parodontologie befasst sich mit der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Zahnhalteapparates – also von Zahnfleisch und Kieferknochen. Wir sind bestrebt, eine Parodontitis möglichst frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um einen Zahnverlust zu verhindern und Ihre Mundgesundheit langfristig zu sichern.

Ein stabiles Zahnbett ist die Voraussetzung für gesunde Zähne.

Parodontitis: Die unterschätzte Volkskrankheit

Parodontitis ist weit verbreitet – rund 60 Prozent der Erwachsenen sind betroffen. Bei ihr handelt es sich um eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, also von Zahnfleisch, Bindegewebe und Kieferknochen. Als Hauptauslöser gelten bakterielle Beläge, die sich am Zahnfleischrand ansammeln und dort eine Entzündungsreaktion auslösen.

Bleibt die Erkrankung unbehandelt, führt sie zum Abbau des Kieferknochens, zur Lockerung der Zähne und im schlimmsten Fall sogar zu Zahnverlust. Doch nicht nur die Mundgesundheit ist betroffen: Parodontitis steht zudem in Wechselwirkung mit systemischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes, Lungenentzündungen und kann sogar das Risiko für Frühgeburten erhöhen.

Dr. med. dent. Diana Loch
Zahnärztliche Leitung

Bianca Schürmann
Zahnärztin

Hannah Detert
Zahnärztin

Die Wichtigkeit von Früherkennung und Behandlung

Eine Parodontitis verläuft oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Die ersten Anzeichen wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch werden häufig unterschätzt. In unserer Praxis setzen wir auf ein modernes Diagnosesystem, das uns hilft, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf ein möglichst schonendes, minimalinvasives Vorgehen. Die Entfernung der bakteriellen Beläge erfolgt gründlich, aber gewebeschonend – auf Wunsch auch mithilfe moderner Lasertechnologie. Das Ziel der Behandlung besteht darin, die Entzündung nachhaltig zu stoppen, das Gewebe zu stabilisieren und so die gesunde Funktion des Zahnhalteapparates langfristig zu erhalten.

Umfassende Nachsorge für langfristige Stabilisierung

Eine erfolgreiche Parodontitisbehandlung endet bei uns nicht mit der akuten Therapie. Entscheidend für den dauerhaften Erhalt Ihrer Zähne ist auch die regelmäßige Nachsorge. Wir begleiten Sie deshalb nach der aktiven Behandlungsphase weiter und unterstützen Sie dabei, das erzielte Behandlungsergebnis langfristig zu sichern.

Auf Wunsch nehmen wir Sie in unser Recall-System auf und erinnern Sie in sinnvollen Abständen an notwendige Kontrolltermine und unterstützende Maßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung. Ergänzend beraten wir Sie ausführlich zur individuellen Mundhygiene, um die Entstehung neuer Entzündungen zu verhindern.

Parodontitis rechtzeitig erkennen und gezielt behandeln

Je früher eine Parodontitis erkannt wird, desto besser lässt sich der Zahnhalteapparat erhalten. In unserer Praxis setzen wir auf eine moderne Diagnostik, schonende Therapieformen und eine strukturierte Nachsorge, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern. Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie individuell und transparent.

Ihre Zweitmeinung bei einer geplanten Parodontitis-Therapie

Gerade bei Erkrankungen des Zahnhalteapparats sind langfristige Behandlungskonzepte gefragt. Wenn Sie bereits einen Therapieplan erhalten haben und eine unabhängige Einschätzung wünschen, unterstützen wir Sie gerne. Wir nehmen uns Zeit, die vorgeschlagenen Maßnahmen zu überprüfen, Ihnen mögliche Alternativen aufzuzeigen und Ihre Fragen verständlich zu beantworten.

Melden Sie sich bei uns – eine fundierte Zweitmeinung hilft, wichtige Entscheidungen mit einem guten Gefühl zu treffen.

Was Patienten über uns sagen

Weitere Behandlungen

Behandlungszeiten
MO 08:00 – 19:00 UHR
DI 08:00 – 19:00 UHR
MI 08:00 – 19:00 UHR
DO 08:00 – 19:00 UHR
FR 08:00 – 16:00 UHR

Bitte beachten Sie: Unsere Rezeption ist mittwochs und freitags ab Mittag nicht besetzt.

Telefonische Erreichbarkeit
MO 08:00 – 11:00 & 14:00 – 17:00 UHR
DI 08:00 – 11:00 & 14:00 – 17:00 UHR
MI 08:00 – 11:00 UHR
DO 08:00 – 11:00 & 14:00 – 17:00 UHR
FR 08:00 – 11:00 UHR

Für Rezepte und Überweisungen bitte vorher anrufen oder per Post an unsere Praxis senden